uploads/tx_axpageimage/header_568002.jpg uploads/tx_axpageimage/header_20387270_01.jpg uploads/tx_axpageimage/header_Christian-verwirklicht.jpg uploads/tx_axpageimage/header_18362999.jpg uploads/tx_axpageimage/header_963332.jpg uploads/tx_axpageimage/header_19376643.jpg uploads/tx_axpageimage/header_15723636_01.jpg uploads/tx_axpageimage/header_16099629.jpg uploads/tx_axpageimage/header_4881937.jpg uploads/tx_axpageimage/header_Christian-loesungen.jpg uploads/tx_axpageimage/header_19063870.jpg
schatten_top

Organisationsentwicklung


  • Organisation ist ein komplexes und wesentliches Element zur langfristigen Erfolgssicherung. Gute Organisation ist ein bedeutender Faktor für Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit!

     

    Der Begriff "ORGANISATION" kann in aller Kürze mit 3 Merkmalen beschrieben werden:

    • Merkmal 1: Organisationen sind zielgerichtet
    • Merkmal 2: Organisationen sind offene soziale Systeme
    • Merkmal 3: Organisationen weisen eine formale Struktur auf

     

    Organisation ist im ständigen Spannungsfeld von Individualzielen der Mitarbeiter und den Unternehmenszielen. Ohne organisatorische Regeln ist eine zielgerichtete Zusammenarbeit der Organisationsmitglieder nicht möglich.

    Wir haben Erfahrung in der Gestaltung effizienter Organisationsstrukturen. Dreh- und Angelpunkt ist die optimale Erfüllung der für den Kunden relevanten Kernprozesse (Angebot, Verkauf, Auftragsabwicklung, Bestellung, Produktion, Montage/Lieferung, Fakturierung, After Sales Service etc.).

  • Alle Prozesse, die der Abwicklung des Firmenzwecks dienen müssen Kosten/Nutzenoptimiert gestaltet sein; Aufgaben und Verantwortungen sind Personen und Abteilungen zugeordnet. Personalentwicklung und Organisationsentwicklung stehen in Wechselwirkung zueinander.

    Dazu bedarf es einiger Hilfsmittel wie:

    • Analyse der Kernprozesse (mündet letztlich in die Ablauforganisation)
    • Ermittlung von Aufgaben und Zuordnung von Verantwortung (Stellen- u. Funktionsbeschreibungen)
    • Organigramm: als Summe von Ablauf- u. Aufbauorganisation als „Schaubild“ der Organisation
    • Projekt- und Qualitätsmanagement (wie wollen wir Themen systematisch bearbeiten?)
schatten_bottom