Veränderung ist unser ständiger Begleiter. Egal ob im Berufs- oder Privatleben: Man sollte auf die Ereignisse und Themen, die von Innen (der Firma oder einem selber) oder von außen (...den anderen, dem Umfeld) wirken, in angemessener Art und Weise umgehen können.
Idealerweise ist man der Gestalter der Situation, man „AGIERT“ aktiv und „REAGIERT“ nicht nur als der passive „Beifahrer“ des Geschehens!
Im betriebswirtschaftlichen Sinn wird „Veränderungsmanagement“ am häufigsten mit der Anpassung der Organisation und des Mitarbeiterverhaltens an neue Strukturen und Marktanforderungen in Verbindung gebracht.
In diesem Sinne strukturieren wir gemeinsam mit dem Entscheidungsträger (Eigentümer, Geschäftsführer) die gewünschte Unternehmensentwicklung, formen die Unternehmenskultur und achten darauf, die Mitarbeiter entscheidend in den Veränderungsprozess miteinzubeziehen. „Die Lösung vereinbaren“, das ist der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg.
In diesem Prozess muss jeder Betroffene seine Gedanken, Wünsche und Ängste einbringen können; dann werden neue Regeln – wenn auch oft mit für alle tragbaren Kompromissen – dauerhaft umgesetzt.













